Über Uns

Im Herbst 1978 fanden sich ganz spontan Idealistinnen und Idealisten, um gemeinsam Theater zu spielen. In einer ehemaligen Schneiderwerkstatt in der Wickenburggasse 19 wurde eine notdürftige Pawlatsche aufgestellt. Der Eintritt für die Premiere des ersten Stückes war eine Sitzgelegenheit. Die Mittel waren knapp, und es gab keine Stühle oder Sessel in diesem selbstgebauten Kellertheater.

45 Jahre sind seither vergangen und über 130 Premieren sind mittlerweile über die KO-Bühne gegangen. Nach wie vor stehen Gründungsmitglieder noch immer mit fast 80 Jahren auf ihren selbst gezimmerten Brettern die ihnen nicht nur die Welt bedeuten, sondern viel mehr als das.

Es ist ein Zuhause geworden. Ein Zuhause, das in Zeiten wie diesen eine größere Bedeutung hat denn je.

Ich bin vor 18 Jahren das erste Mal diese Stufen hinunter gegangen und ich habe mich sofort verliebt, und Jahre später noch ein zweites Mal. Heute leite ich die „KO“. Es ist für mich eine Berufung und es ist mein Ausdruck sozialen Engagements.

Mein Antrieb? Das Feuer, das in einem brennt, wenn man von einer Sache wie besessen ist und nicht aufhören kann nachzulegen.

Es ist ein Fulltimejob. Vieles galt es zu erneuern, zu ändern oder abzustauben, um es im alten Glanz erstrahlen zu lassen. Corona? Kein Thema! Zu gut war die Grundsubstanz. Tolle Menschen, die für etwas brennen, begeistertes Publikum, das uns Jahrzehnte die Treue hält, ein Hausbesitzer, der uns gewogen ist.

Was wir nun tun, ist, mit neuen Ideen, den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, Mut und mit Köpfchen in die Hände spucken. Es hat auch eine Öffnung stattgefunden. Neue Menschen kommen zu uns. Junge, aber auch jung gebliebene. Ein Austausch und Zusammenarbeiten von jung und alt und mit anderen Vereinen.

Mit diesem Konzept als Grundlagen, wollen wir die KO weiterleben lassen, damit dieses Juwel weitergegeben werden kann, an jene, die unserer Welt zu einer besseren machen werden. Dabei freuen wir uns über jede Unterstützung.

Vorstand

Vorstand-Theater Konfrontation
Fotocredits: © Vincent Nussbaumer
Reinhard Kutschera

Reinhard Kutschera

Obmann

Petra Pecha

Petra Pecha

Schriftführerin

Ingrid Fotter

Ingrid Fotter

Kassierin

Ensemble

Bernhard Fuchs

Ensemble - Mitglied

Céline Tüyeni

Ensemble - Mitglied

Charles O’Hardy

Ensemble - Mitglied

Christine Markl

Ensemble - Mitglied

Christine Neuwinger

Ensemble - Mitglied

Elisabeth Strache

Ensemble - Mitglied

Eva Fuchs-Tolnay

Ensemble - Mitglied

Heidemarie Hüttner-Buxbaum

Ensemble - Mitglied

Hilde Hanko

Ensemble - Mitglied

Ingrid Fotter

Ensemble - Mitglied

Karen Allan

Ensemble - Mitglied

Manfred Baatz

Ensemble - Mitglied

Marika Fiala

Ensemble - Mitglied

Petra Pecha

Ensemble - Mitglied

Reginald Bittner

Ensemble - Mitglied

Reinhard Kutschera

Ensemble - Mitglied

Robert Marchel

Ensemble - Mitglied

Susanna Oberforcher

Ensemble - Mitglied

Uschi Soucek

Ensemble - Mitglied

Vincent Nussbaumer

Ensemble - Mitglied

Partner

Theaterweiber Logo

Verein Theaterweiber

Frauen spielen Hauptrollen

Textemitziel_Logo-WebsiteTextCoachin

Texte mit Ziel

Website-Texte und Text-Coaching

DESIGNMINE

DESIGNMINE

Grafik x Design x Illustration

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner