Lachen hält gesund – ein herz-hafter Abend

Lachen hält gesund – ein herz-hafter Abend

Ensemble

Emilia Sipöcz
Wolfgang Sipöcz

Regie

Wolfgang Sipöcz

Technik

thom Kunz

Termine

Do., 26.06.2025 19:30 Uhr
So., 29.06.2025 19:30 Uhr

Einlass: 30 min. vor Beginn
Eintritt: EUR 25,-
(für Studierende bis 25 Jahre: EUR 18,-)

Ort

Theater Konfrontation
Wickenburggasse 19
1080 Wien

Auf Google Maps ansehen

Lachen hält gesund – ein HERZ-hafter Abend!

Wolfgang & Emilia Sipöcz

 

Das Theater Konfrontation lacht herzhaft! Lachen Sie mit? Lachen ist eine wirksame und noch dazu kostenlose Medizin. Und es hält gesund. Der bühnenerprobte Schauspieler, Sänger, Tänzer und Regisseur Wolfgang Sipöcz und seine Tochter Emilia, Dipl. Musicaldarstellerin, bereiten Ihnen einen vergnüglichen Abend mit Texten, Gedichten, Sprüchen, Kurzgeschichten und Liedern, die Sie garantiert zum Lachen bringen.

Schaun Sie sich das an!

Wien Frauen 1900

Wien Frauen 1900

Ensemble

Susanna Oberforcher
Regina Adler

Regie

Christine Markl
Ilse Bauch

Kostüme

Ilse Bauch

Musik

Constanze Gepart

Technik

Thom Kunz

 

Termine

Premiere – Uraufführung
Sa., 10.05.2025 19:30 Uhr

Di., 13.05.2025 19:30 Uhr
Fr., 16.05.2025 19:30 Uhr
Mi., 21.05.2025 19:30 Uhr
So., 25.05.2025 17:00 Uhr
Mo., 26.05.2025 19:30 Uhr

Einlass: 30 min. vor Beginn
Eintritt: EUR 25,-
(für Studierende bis 25 Jahre: EUR 18,-)

Ort

Theater Konfrontation
Wickenburggasse 19
1080 Wien

Auf Google Maps ansehen

 

In Kooperation

Verein Theaterweiber
www.theaterweiber.at

Wien Frauen 1900

Ein szenischer Dialog

Susanna Oberforcher

 

Wien im Frühjahr 1909 – Vor der Secession treffen sich zwei sozialpolitisch und künstlerisch engagierte Frauen: Rosa Mayreder und Auguste Fickert.

In ihren Zeitungsartikeln und Büchern fordern sie die politische und künstlerische Gleichstellung der Frauen, und sind im Wien um 1900 keine Unbekannten. Heute stehen sie jedoch ganz im Schatten ihrer berühmten Zeitgenossen Klimt, Schiele, Freud, Schnitzler u.a.

Diese Männer schreiben den Frauen die Rolle der stummen Muse zu, unfähig selbständig schöpferisch tätig zu sein. Doch Mayreder und Fickert, gemeinsam mit anderen engagierten Zeitgenossinnen, finden sich damit nicht mehr ab – sie wagen den Schritt aus dem Schatten der berühmten Männer indem sie proklamieren:

„Der Muse reicht’s“

© Iris Andraschek – Installation im Arkadenhof der Universität Wien 2009

mit freundlicher Unterstützung von

Theater Konfrontation Unterstützer
Der Gott des Gemetzels

Der Gott des Gemetzels

Zwei Buben raufen miteinander

Ensemble

Katharina Hauer
Gernot Maxa
Ortrun Obermann-Slupetzky
Peter Wälter

Regie: Alexander Kuchinka

Termine

Fr., 22.11.2024, 19:30 Uhr 
Sa., 23.11.2024, 19:30 Uhr
So., 24.11.2024, 18:00 Uhr

Eintritt: EUR 22.-

 

Ort

Theater Konfrontation
Wickenburggasse 19
1080 Wien

Auf Google Maps ansehen

In Kooperation mit

ArteFaktum Kulturverein
artefaktum.wordpress.com

Yasmina Reza

Der Gott des Gemetzels

eine Produktion des ArteFaktum Kulturvereins

Zwei Buben raufen im Park, einer wird (leicht) verletzt. Die Eltern der beiden setzen sich zusammen und sprechen die weitere Vorgangsweise in aller Ruhe durch. Kein Problem unter zivilisierten Leuten. Oder?

Mit erbarmungsloser Treffsicherheit stellt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft bloß, die hin- und hergerissen scheint zwischen aufgeklärtem, vernunftorientiertem Humanismus und allzumenschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. So verbindlich und watteweich wir uns auch geben mögen, am Ende behält oft einer die Oberhand: der Gott des Gemetzels.

mit freundlicher Unterstützung von

Theater Konfrontation Unterstützer

Alte Liebe

Alte Liebe

Ensemble

Sandra Masch
Peter Masch

Regie

Florian Burr

Termine

Mi., 27.11.2024
Do., 28.11.2024
Fr., 29.11.2024

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: EUR 19.- / EUR 17.- für Frühbucher bis 15.06.2024

Ort

Theater Konfrontation
Wickenburggasse 19
1080 Wien

Auf Google Maps ansehen

 

In Kooperation mit


INSZENE – Theater & mehr

 

Alte Liebe

nach dem gleichnamigen Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

 

Lore und Harry haben den Großteil ihres Lebens zusammen verbracht. Die 3. Hochzeit ihrer Tochter Gloria spült Werte und Vorstellungen an die Oberfläche, alte Träume und neue Wünsche. Lässt Revue passieren: was ist den Eheleuten geglückt, gibt es Dinge, die sie bedauern, was wünschen sie sich noch vom Leben?

Freuen Sie sich auf eine heiter berührende Geschichte über diese und andere Themen des Älterwerdens.

Es spielen Sandra Masch und Peter Masch

mit freundlicher Unterstützung von

Theater Konfrontation Unterstützer

Zeitungsweiber

Zeitungsweiber

Ensemble

Regie und Bearbeitung: Hannelore Schmid
Musik: Lukas Krenn
Rosa Mayreder: Gertrude Schmid
Auguste Fickert: Regina Adler
Marie Lang: Ute Kössler
Sprecherpaar: Jana Rose & Ernst Hofer
Der Postbeamte: Ernst Steinlesberger
Dr. Julius Ofner: Robert Winklehner
Schauspielcoaching: Julia Vandehof

Termine

Sa., 07.09.2024 – 19:00 Uhr
So., 08.09.2024 – 15:00 Uhr

Eintritt: 25€
(Schüler-/Student*innen 15€)

Ort

Theater Konfrontation
Wickenburggasse 19
1080 Wien

Auf Google Maps ansehen

In Kooperation mit

TheaterNebel
www.theaternebel.at

TheaterNebel präsentiert

Zeitungsweiber

von Susanna Oberforcher
Eine Kooperation zwischen TheaterNebel und Herminentheater

 

Rosa Mayreder, Auguste Fickert und Marie Lang – das sind die drei Protagonistinnen. Als Herausgeberinnen behandelten sie in ihrer von 1899 bis 1902 erscheinenden Zeitschrift politische Anliegen. Sie weisen auf gesellschaftliche Missstände hin und stellen politische Forderungen.

Wien, 1899: Drei mutige Frauen gründen eine Zeitungsredaktion in Wien-Mariahilf und werden mit ihrer Zeitschrift „Dokumente der Frauen“ zu Wegbereiterinnen des Frauenwahlrechts und des Feminismus in Österreich. Viele Themen von einst – Mädchenhandel, Kinderarbeit und Gehaltsgleichstellung – sind auch heute noch von hoher Aktualität.

Neben den drei Protagonistinnen gibt die Autorin auch den Mitstreitern und Gegenspielern eine Stimme. Pointiert bringt sie die Tragweite der gesellschaftlichen Konfrontation auf die Bühne und schildert auf humorvolle Weise die Geschichte dieser unkonventionellen Redaktion.

mit freundlicher Unterstützung von

Logo von BASiS.KULTUR.WiEN

Songwriters Season – End of Season

Songwriters Season – End of Season

Es spielen für Sie

Tara Hikade
Wolfram Ratz
Kathrin Havemann
Susanna Oberforcher
Johanna Schaupp
Pia Terra
The Locksmiths Goblins
Dominik Schodl
Holden Jumpps
Nadja Offinger
Fritz Salat

Termin

Sa., 25.05.2024 – 19:00 Uhr

 

Ort

Theater Konfrontation
Wickenburggasse 19, 1080 Wien
Auf Google Maps ansehen

In Kooperation mit

Songwriters Season

Singer-Songwriter stellen Ihre Lieder vor:

Tara Hikade
Wolfram Ratz
Kathrin Havemann
Susanna Oberforcher
Johanna Schaupp
Pia Terra
The Locksmiths Goblins
Dominik Schodl
Holden Jumpps
Nadja Offinger
Fritz Salat

Eintritt

EUR 15.-

mit freundlicher Unterstützung von

Theater Konfrontation Unterstützer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner